

Reflet dans un diamant mort
Synopsis
Der 70-jährige John D, der in einem Luxushotel an der Côte d’Azur lebt, ist fasziniert von seiner Zimmernachbarin, die ihn an die wildesten Zeiten der Riviera in den 60er Jahren erinnert. Damals war er Spion in einer Welt, die sich im Aufschwung befand und voller Versprechen steckte. Eines Tages verschwindet die Nachbarin auf mysteriöse Weise … und John sieht sich erneut mit seinen Dämonen konfrontiert: Sind seine Gegner von einst zurückgekehrt, um in seiner idyllischen Welt Chaos zu stiften?
In einem höchst anspielungsreichen Kontext erfindet sich der Spionagefilm neu – und erstreckt sich hier über zwei Epochen, in denen ein Leben mit einst lebendigen, nun jedoch verblassten Fantasien beleuchtet wird. Mit unermüdlichem Einfallsreichtum haben Cattet und Forzani einen rasanten, frenetischen Film geschaffen, in dem sich der Tod in den schönsten aller Schleier hüllt.
Cast/Mit
- Fabio Testi
- Yannick Renier
- Koen De Bouw…
Szenario
- Hélène CATTET
- Bruno FORZANI
Bild
- Manu Dacosse
Ton
- Céline Bodson
Produktion
- Kozak Films Coproduction : Les Films Fauves
- Tobina Film
- Dandy Projects
- Savage Film
- To Be Continued
Vorführungen
Trailer und Fotos
Hélène CATTET


Hélène Cattet, 1976 in Paris geboren, und Bruno Forzani, im selben Jahr in Menton geboren, lernten sich 1997 in Brüssel kennen. Nach mehreren Kurzfilmen drehten sie 2009 Amer, eine postmoderne Hommage an den Giallo, die international hervorstach. Es folgten Der Tod weint rote Tränen (2013), der in Locarno gezeigt wurde, und Leichen unter brennender Sonne (2017). Bruno Forzani ist seit 2004 auch Programmgestalter und französischsprachiger Moderator der B-Movie-Vorstellungen im Musée du cinéma in Brüssel.
Filmografie
- Reflet dans un diamant mort 2024
- Laissez bronzer les cadavres 2017
- L’Étrange couleur des larmes de ton corps 2013
Bruno FORZANI


Hélène Cattet, 1976 in Paris geboren, und Bruno Forzani, im selben Jahr in Menton geboren, lernten sich 1997 in Brüssel kennen. Nach mehreren Kurzfilmen drehten sie 2009 Amer, eine postmoderne Hommage an den Giallo, die international hervorstach. Es folgten Der Tod weint rote Tränen (2013), der in Locarno gezeigt wurde, und Leichen unter brennender Sonne (2017). Bruno Forzani ist seit 2004 auch Programmgestalter und französischsprachiger Moderator der B-Movie-Vorstellungen im Musée du cinéma in Brüssel.
Filmografie
- Reflet dans un diamant mort 2024
- Laissez bronzer les cadavres 2017
- L’Étrange couleur des larmes de ton corps 2013