
Luxemburg – ein kreativer Hub, der sich stetig weiterentwickelt
LUXEMBURG – EIN KREATIVER HUB, DER SICH STETIG WEITERENTWICKELT
Luxemburg zeichnet sich durch seine Dynamik und Attraktivität für die audiovisuelle Industrie aus. Mit ihrer strategischen Lage und ihrer modernen Infrastruktur bietet die Hauptstadt direkten Zugang zu den europäischen Möglichkeiten und zieht damit Kulturschaffende und Produzenten an.
Inmitten der digitalen Transformation und angesichts des Aufschwungs der Streaming-Plattformen wird Luxemburg-Stadt zum unumgänglichen Hub für die Akteure dieses stark wachsenden Sektors.
EIN UNUMGÄNGLICHES REISEZIEL
Luxemburg-Stadt, die Hauptstadt des Großherzogtums, vereint Modernität und Kulturerbe. Ihr historisches Zentrum, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, bezaubert mit seinen gepflasterten Gassen, Stadtmauern und Ausblicken auf das Alzette-Tal, insbesondere vom Chemin de la Corniche aus.
Für Kunstliebhaber sind das Mudam, MNHA, Museum Dräi Eechelen usw. ein Muss, während Kulturzentren wie die Philharmonie, Rotondes, neimënster, den Atelier usw. Kulturinteressierte zu verzaubern wissen.
Mit einer reichhaltigen Gastronomie und Parks wie denen im Petruss-Tal bietet die Stadt eine perfekte Mischung aus Kultur, Natur und Gaumenfreuden. Unter anderem verkörpert Luxemburg-Stadt auch einen strategischen und zuverlässigen Hub, der sich in den Bereichen Finanzen, Logistik, IKT und Innovation auszeichnet.
DAS PULSIERENDE HERZ DES EUROPÄISCHEN KINOS
Luxemburg etabliert sich immer mehr als wichtiger Akteur der europäischen Filmindustrie, mit Luxemburg-Stadt als Dreh- und Angelpunkt. Die Hauptstadt punktet mit einer modernen Infrastruktur und hochmodernen Studios und beherbergt den Film Fund Luxembourg – Schlüsselakteur bei der Finanzierung audiovisueller Projekte, die Kurz- und Spielfilme sowie virtuelle Realität umfassen.
Derweil hat das Nationale Institut für Bild und Ton (CNA – Centre national de l’audiovisuel) mit Sitz in Düdelingen den Auftrag, das nationale audiovisuelle Erbe zu schützen, die audiovisuell Schaffenden zu unterstützen, das Bewusstsein von Publikumsgruppen aller Alterskategorien zu schärfen und Fortbildungen anzubieten.
Diese Unterstützung hat in Kombination mit dem lokalen Knowhow dazu geführt, dass luxemburgische Produktionen zunehmend internationale Anerkennung finden. Luxemburg und seine Hauptstadt ziehen nicht nur internationale Dreharbeiten, sondern auch Talente aus dem In- und Ausland an und festigen so ihre Rolle in der Befeuerung einer schnell wachsenden audiovisuellen Industrie. So war Luxemburg beispielsweise Drehort für die Filme Das Mädchen mit dem Perlenohrring (Scarlett Johansson, Colin Firth) von Peter Webber, Der Kaufmann von Venedig (Al Pacino, Jeremy Irons) von Michael Radford, Colonia Dignidad – Es gibt kein Zurück (Emma Watson, Daniel Brühl) von Florian Gallenberger oder Flawless – Ein tadelloses Verbrechen (Demi Moore, Michael Caine, Lambert Wilson) von Michael Radford.
BESUCH VON LUXEMBURG-STADT
Tauchen Sie ein in das Herz von Luxemburg-Stadt, wo sich die Vielfalt der luxemburgischen Kultur in einem fesselnden Zusammenspiel von Tradition und Moderne ausdrückt. Als pulsierende Hauptstadt des Großherzogtums stellt die Stadt einen Knotenpunkt internationaler Einflüsse und einen Hotspot künstlerischer Innovation dar.
Hier vermischen sich Geschichte und Kreativität, um die Hauptstadt in ein einzigartiges Kulturzentrum zu verwandeln. Entdecken Sie eine Stadt, in der Authentizität und Innovation aufeinandertreffen und Luxemburg mit Glanz und Gloria auf die internationale Bühne katapultieren. Willkommen in einer Hauptstadt, die Kulturerbe, Modernität und Lebenskunst vereint!
Ideen für einen gelungenen Aufenthalt anlässlich des Luxembourg City Film Festival
Erkunden Sie die Hauptstadt in 1 oder 2 Tagen!
TAG 1
- Bei Verlassen des Bahnhofs begeben Sie sich in Richtung Innenstadt und nutzen den kostenlosen öffentlichen Nahverkehr (Tram oder Bus) – einzigartig in Europa! Besuchen Sie das Casino Luxembourg – Forum d’art contemporain und seine kostenlosen Wechselausstellungen sowie einige der Workshops, die das Festival für Kinder anbietet (alle Altersgruppen, siehe Programm hier).
- Spazieren Sie durch die Unterstadt – den Grund – und besuchen Sie den Immersive Pavilion, der anlässlich des Festivals in der Abtei Neumünster eingerichtet ist – neimënster.
- Weiter geht’s zu Fuß zum Panoramaaufzug Pfaffenthal.
- Dann Mittagspause im Chiche!, wo Sie sich libanesische Köstlichkeiten munden lassen können, oder im Schuman Restaurant – eine wohlverdiente Pause bei einem der Partner des Festivals.
- Ziehen Sie anschließend weiter in Richtung Kirchberg-Viertel bis zum Kinepolis Kirchberg, um die Vorpremiere eines exklusiven Films aus der Auswahl „Außerhalb des Wettbewerbs“ oder einen Kurzfilmabend zu genießen (Programm). Kehren Sie danach zurück ins Hotel Meliá oder je nach Budget ins Place d’Armes – Partner des Festivals – für eine erholsame Nacht in einem schlichten und stilvollen Ambiente, vielleicht nach einem guten Essen in der Hostellerie du Grünewald
TAG 2
- Nach dem Frühstück im Hotel oder in der Innenstadt bietet sich ein Besuch des Cercle Cité und der Ausstellung Entre réflexions et immersion an.
- Setzen Sie den Spaziergang in Richtung Place du Théâtre fort, um einer der zahlreichen „Masterclasses“ beizuwohnen oder in der authentischen Cinémathèque der Stadt Luxemburg einen Film aus dem Wettbewerb anzuschauen.
- Stärken Sie sich anschließend mit einem Mittagessen in einer der typischen Brasserien der Stadt, wie der Brasserie Guillaume oder der L‘Osteria. Vegetarier bevorzugen das Mesa Verde, eine echte kulinarische Institution.
- Schlendern Sie entlang der Rives de Clausen weiter zum Mudam, dem Museum für zeitgenössische Kunst in Luxemburg, um sich die neuesten Ausstellungen anzusehen oder an einem Workshop für die Jüngsten teilzunehmen.
- Runden Sie den Nachmittag ab mit einem Film des Dokumentarwettbewerbs im Ciné Utopia.
- Und essen Sie schließlich im Tero House zu Abend, das in einem prestigeträchtigen Gebäude aus dem späten 19. Jahrhundert untergebracht ist.