
Über uns
Über das Luxembourg City Film Festival
Das Luxembourg City Film Festival, die größte Filmveranstaltung des Jahres im Großherzogtum, zählte im Jahr 2024 – sämtliche Aktivitäten zusammengenommen (Veranstaltungen, Workshops, Virtual Reality Pavillon, Ausstellung im Cercle Cité usw.) – 35.664 Teilnehmer:innen und brach seinen Rekord mit einem 10 %-igen Anstieg der Besucherzahlen in den Kinosälen auf knapp 20.000 (19.962).
Das vom Kulturministerium und der Stadt Luxemburg gemeinsam unterstützte Luxembourg City Film Festival ist das offizielle Filmfestival des Landes. Jahr für Jahr wartet es mit einem sorgfältig zusammengestellten Programm und zahlreichen exklusiven Filmvorstellungen auf. Die elftägige Veranstaltung bietet einen Überblick über das zeitgenössische internationale Filmschaffen anhand einer Auswahl an Spiel- und Dokumentarfilmen, Sondervorstellungen, nationalen Produktionen sowie eines Programms für das junge Publikum.
Die letzte Ausgabe war schlichtweg außergewöhnlich – wie üblich geprägt von einer erstklassigen Filmauswahl und exklusiven Vorstellungen, vor allem aber von einem beeindruckenden Aufgebot an Gästen, darunter der gefeierte Schauspieler und Regisseur Viggo Mortensen, der kam, um seinen Film vorzustellen; der chinesische Regisseur Wang Bing, der für eine Ausstellung im Cercle Cité verantwortlich zeichnete; der mauretanische Regisseur Abderrahmane Sissako im Rahmen einer „Carte blanche“, die dem afrikanischen Kino gewidmet war; der französische Regisseur Gaspar Noé inmitten einer Retrospektive und einer Masterclass; die luxemburgische Schauspielerin Vicky Krieps, der deutsche Schauspieler Sebastian Koch oder der amerikanische Regisseur Ira Sachs, allesamt Mitglieder der internationalen Jury.
Neben den 241 Vorstellungen in den verschiedenen Partnerkinos (Ciné Utopia, Kinepolis Kirchberg, Cinémathèque der Stadt Luxemburg) empfing das Festival 2024 insgesamt 366 internationale Gäste und Fachleute und scheute auch nicht den Sprung aus den Kinosälen hinaus – mit Themenabenden und sozialen Events sowie einer ganzen Reihe von kostenlosen Workshops, Ausstellungen und Konzerten in den verschiedenen kulturellen Einrichtungen der Hauptstadt.
In vierzehn Jahren hat das Luxembourg City Film Festival nicht nur die Unterstützung der nationalen Institutionen gewonnen, sondern auch Veranstaltungen mit internationalen Partnern wie den Vereinten Nationen, zahlreichen diplomatischen Vertretungen, der European Film Academy, der Weltbank sowie anderen Festivals organisiert.
Seit der Ausgabe 2012 zeichnet das Festival die Besten des internationalen Films in den Kategorien Fiktion (10.000 €), Dokumentarfilm (5000 €) und Junges Publikum (2000 €) aus. Im Jahr 2022 kam ein neuer Preis hinzu, der 2030 Award, der einem Werk mit Bezug zur Entwicklungszusammenarbeit verliehen wird. Im Jahr 2023 ist im Zuge der Kooperation mit dem Internationalen Verband der Filmpresse (FIPRESCI) aus dem Preis der Filmkritik der Preis der internationalen Filmkritik geworden.
Das LuxFilmFest ist außerdem Mitbegründer des Netzwerks Europa Film Festivals, das derzeit 11 europäische Veranstaltungen umfasst. Momentan hat es den Vorsitz dieses Verbandes inne.
Vom 6. bis 16. März 2025 wird das Festival mit seiner 15. Ausgabe wieder an die 11-tägigen Festlichkeiten im Herzen der Hauptstadt anknüpfen.